Skip to content
Menü schließen

Cloud Readiness Check

Fundierte Analyse für eine sichere und wirtschaftliche Cloud-Migration

UB-Pfeile1

Eine erfolgreiche Cloud-Migration erfordert mehr als Technik. Unser Cloud Readiness Check ermittelt den Reifegrad Ihrer IT-Landschaft, deckt Risiken auf und liefert einen konkreten Fahrplan für den Weg in die Public oder Hybrid Cloud.

Cloud First ist ein strategischer Schritt. Infrastruktur, Sicherheitskonzepte, Netzwerktopologie, Compliance und Datenmanagement müssen geprüft werden, bevor Anwendungen sinnvoll verschoben werden. Unser Cloud Readiness Check analysiert Ihre IT-Landschaft systematisch in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und rechtlicher Hinsicht, um Risiken zu erkennen und die für Sie passende Migrationsstrategie zu entwickeln.

Bestandsaufnahme und Architektur-Analyse

  • Bewertung von Serverlandschaft, Virtualisierung, Netzwerknetzwerkstrukturen und Storage-Systemen.
  • Analyse von Abhängigkeiten zwischen Anwendungen, Datenbanken und Diensten.

Sicherheits- und Compliance-Überprüfung

  • Überprüfung bestehender Sicherheitsrichtlinien, Firewalls, Identity & Access Management (IAM), Verschlüsselungsverfahren.
  • Abgleich gegen Anforderungen wie DSGVO, NIS-2, ISO/IEC 27001.

Performance, Verfügbarkeit und Skalierung

  • Bewertung von Latenz, Performance der Netzwerkverbindungen, Bandbreitenanforderungen.
  • Planung für Hochverfügbarkeit, Fault Tolerance und Disaster Recovery (DR).

Kostenstruktur und Wirtschaftlichkeit

  • Analyse von Betriebskosten, Lizenzkosten und Migrationsaufwand.
  • Identifizierung von Einsparpotenzialen, z. B. durch Konsolidierung oder bessere Ressourcenauslastung.

Prozess- und Organisationscheck

  • Bewertung bestehender Betriebsabläufe, Change-Management, Monitoring, Backup/Restore.
  • Prüfung, ob vorhandene Prozesse in der Cloud-Umgebung effizient und sicher weitergeführt werden können.
Warum-Checkup

Gründe für eine gründliche Vorbereitung

Warum ein Cloud Readiness Check?

  • Gesetzeskonformes Vorgehen
    Wachsende Sicherheits- und Compliance-Anforderungen (DSGVO, NIS-2, ISO/IEC 27001) beachten
  • Sauberes Konzept erstellen
    Komplexe Abhängigkeiten zwischen Anwendungen und Datenbanken auflösen
    Bedarf an skalierbaren, hochverfügbaren Systemen klären
  • Erfolg messbar machen
    Risiken versteckter Kosten und unzureichender Performanceermitteln

Unser Check sorgt dafür, dass technische, organisatorische und rechtliche Voraussetzungen für eine reibungslose Migration gegeben sind.

Was wir prüfen und bewerten

Schwachstellen aufdecken
TOUCH
Infrastruktur & Architektur
Infrastruktur & Architektur
Sicherheit & Compliance
TOUCH
Sicherheit & Compliance
Sicherheit & Compliance
Organisation & Wirtschaftlichkeit
TOUCH
Organisation & Wirtschaftlichkeit
Organisation & Wirtschaftlichkeit

Ihr Nutzen

Echter Mehrwert für Ihr Unternehmen

  • Klare Roadmap für die Cloud-Migration, mit Risikominimierung.

  • Transparenz zu Technik, Kosten und Risiken

  • Klarheit über technische und rechtliche Anforderungen — z. B. bezüglich Daten­sicherheit, Zugriffskontrollen und Compliance.

  • Sichere Integration und Entscheidungen bzgl. Public, Private oder Hybrid Cloud

  • Vermeidung von Überraschungen: versteckte Kosten, Performanceprobleme oder Sicherheitslücken.
  • Entscheidungsgrundlage: welche Services in die Cloud gehören und welche nicht

Ihre zukünftigen Ziele im Fokus

Ein wesentliches Element des Checks ist die Erstellung eines Zielbilds der Infrastruktur.

  • Technische Ist-Analyse und Zielarchitektur

  • Priorisierte Handlungsempfehlungen

  • Kostenschätzung für Umsetzung

  • Projektplan mit Meilensteinen

  • Grundlage für Managemententscheidungen und Cloud-Strategie

Dieses Zielbild dient als Leitfaden für die strategische Planung und die Implementierung der IT-Ressourcen, wodurch eine optimale Nutzung der Cloud-Services ermöglicht wird. Es werden nicht nur die technischen Aspekte berücksichtigt, sondern auch die Geschäftsziele, die durch die neue Infrastruktur unterstützt werden sollen.

Der Prozess des Cloud Readiness Checks ermöglicht es zudem, Potenziale und Handlungsbedarfe innerhalb der bestehenden IT-Infrastruktur zu erkennen. Dies beinhaltet das Identifizieren von Verbesserungsmöglichkeiten sowie das Aufdecken von Schwachstellen, die vor der Migration adressiert werden sollten, um die Effizienz und die Sicherheit der IT-Systeme zu maximieren.

FAQ Cloud Readiness Check

Die häufigsten Fragen zum Cloud Readiness Check

Wie lange dauert der Check?
Je nach Größe und Komplexität Ihrer IT ca. 1–3 Wochen, inkl. Analyse und Dokumentation.
Welche Cloud-Plattformen berücksichtigen wir?

Microsoft Azure, hybride Szenarien und On-Premise-Integrationen.

Zur Unterstützung bieten wir Cloud-Lösungen als Managed Services:

 

Ihre Fragen rund um unseren Cloud Readiness Check

Wir möchten Ihnen gern erklären, wie wir Ihnen bei der Vorbereitung auf ihrem Weg in die Cloud behilflich sein und unsere Lösungen um Ihre Bedürfnisse gestalten können. Dafür würden wir gern Ihre Bedürfnisse in einem unverbindlichen Gespräch kennenlernen. Geben Sie uns stichpunktartig Informationen, was Sie benötigen, und wir wenden uns anschließend direkt an Sie.

Füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus, rufen Sie uns unter unserer Servicehotline +49 511 - 999 79 - 201 an oder schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@michael-wessel.de.

Portrait-Kontaktformular-Christian_Blaue

Christian Blaue

Ihr Berater für Cloud-Umgebungen