Skip to content

Soziales Engagement bei michael wessel

Bei michael wessel übernehmen wir Verantwortung. Für das, was wir tun – und für das, was uns umgibt. Wir glauben, dass jedes Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer integrativen Welt spielt. Als IT-Unternehmen engagieren wir uns daher dort, wo unsere Unterstützung gebraucht wird. Wir möchten mitgestalten, nicht nur in der digitalen Welt, sondern auch in der Gesellschaft.

Wie wir als IT-Unternehmen gesellschaftliches Engagement leben

Wir engagieren uns vielfältig. Ob durch ehrenamtliches Engagement, langjährige Partnerschaften mit sozialen Einrichtungen oder die Unterstützung von Bildungsprojekten: Wir handeln aus Überzeugung. Es geht uns darum, Menschen zusammenzubringen und etwas Positives zu bewegen. Wir sind überzeugt, dass soziales Engagement von Unternehmen einen Unterschied machen kann. Deshalb bringen wir uns ein. Mit Überzeugung, mit Herz und mit dem, was wir am besten können.

Soziale Verantwortung mit Auszeichnung

Unsere Erfolge bestätigen uns darin, dass wir den richtigen Weg beschreiten. Wir sind stolz auf unsere Auszeichnung mit dem CSR-Siegel für erfolgreiches soziales Engagement und unterstützen gemeinsam mit unseren Kunden viele Organisationen, die Herausragendes leisten!  

Wir freuen uns auf weitere Projekte! 

grafik-soziales-engagement

Unsere Herzensprojekte: Ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft

kirchentag-2025-no-transparency
Deutscher Kirchentag

Wir engagieren uns aktiv für das soziale Miteinander und unterstützten den Kirchentag 2025 in Hannover. Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 sind wir mit einer Spende am Vesperkirchen-Zelt beteiligt und stellen dort außerdem kostenfreies WLAN zur Verfügung. Das Vesperkirchen-Zelt ist eine Initiative des Diakonischen Werks Hannover, die während des Kirchentags vor dem Hauptbahnhof kostenlose Mahlzeiten, Gesprächs- und Beratungsangebote sowie ein Unterhaltungsprogramm bietet. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, Menschen  zusammenzubringen und bereichernde Begegnungen zu schaffen.

Hannöversche Tafel Logo
Die Hannöversche Tafel

Seit 1999 unterstützt die Hannöversche Tafel bedürftige Menschen in der Region Hannover. Es werden Lebensmittel weiterverteilt, die sonst unnötig verkommen. Mit ihrem Engagement soll eine Brücke zwischen Überfluss und Bedürftigkeit gebaut werden, unabhängig von der Nationalität, Konfession oder politischen Überzeugungen.

Business for Kids
Business for Kids

Unter dem Motto „helfen, fördern, verbinden“ unterstützen Mitglieder des Business for Kids e. V. hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Hannover und der Region mit Geld, Sachmitteln und Know-how. Ziel ihrer Arbeit ist es, eine Unterstützung zur langfristigen persönlichen und beruflichen Selbsthilfe und zur Talentförderung zu bieten und somit nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Image-Box-KiWiZ-1
KiWiZ
Schwerpunkt der Vereinsarbeit des KiWiZ e.V. ist die aktive Unterstützung von Kindertagesstätten, Kindergärten und Grundschulen bei ihrer Aufgabe, Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Diese beinhaltet unter anderem den Aufbau eines regionalen Netzwerks, die Vermittlung von Patenschaften zwischen Grundschulen und Unternehmen sowie den Aufbau einer Support-Plattform für Lehrkräfte.
Image-Box-Kinderhospiz-1
Kinderhospiz Sternenbrücke

Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke begleitet betroffene Familien im Rahmen der Entlastungspflege auf dem langen Krankheitsweg ihrer Kinder, um ihnen eine kraftschenkende Erholungsphase zu ermöglichen. In Krisensituationen sowie der letzten Lebensphase wird eine Aufnahme auch kurzfristig ermöglicht. Darüber hinaus steht die Sternenbrücke den betroffenen Familien auch nach dem Verlust des Kindes weiter zur Seite.

Stiftung help Logo
Stiftung HELP
Die Stiftung HELP ist ein gemeinnütziger Verein, der 2011 in Hannover gegründet wurde. In ihrer Funktion als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe sind sie zur nachhaltigen Förderung von Bildung und Inklusion an Schulen und Kindergärten tätig. 
Hierzu wird den Eltern, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften in außerschulischen Weiterbildungen die Möglichkeit geboten, mit Hilfe verschiedener Maßnahmen das Kind optimal in seiner Entwicklung zu unterstützen. 
 
michael_wessel_hannover_spenden_afrika_radfahrer
Wasser für Bondali

Schon seit vielen Jahren fördern wir den Profi-Radler Max Holz. Dabei freut es uns umso mehr ihm auch bei sozialen Aktionen, wie Spenden, unterstützen zu können. Hierbei handelt es sich um eine Aktion für eine Freundin und letztlich für eine Schule in Gambia. Auch wir haben uns mit einem Betrag beteiligt.

business-for-kids-seepferdchen-1
Seepferdchen-Projekt von Business for Kids e.V.

Eins der Projekte, die wir Ende 2017 unterstützt haben, möchten wir Ihnen ans Herz legen: Da in unserer Region Schwimmkurse leider noch nicht kostenfrei angeboten werden, hat Business for Kids das Projekt „Seepferdchen“ 2017 ins Leben gerufen. Der Verein will damit Ertrinkungsfällen entgegenwirken und 5 bis 10-jährigen Kindern das Schwimmen lernen ermöglichen. Hier werden Kinder unter Beaufsichtigung eines erfahrenen Lehrers langsam an das Schwimmen herangeführt. Das Ganze wird organisiert und gefördert durch den Verein Business for Kids und durchgeführt in der Wasserwelt Langenhagen.

ratsgymnasium-Minden
Förderverein Ratsgymnasium Minden

Wir sind stolz darauf, kürzlich unsere Unterstützung für den Förderverein GeneRATSiones e.V. aus Minden begonnen zu haben. GeneRATSiones repräsentiert die Alumni des Ratsgymnasiums Minden. Der Verein engagiert sich dafür, die Verbindung zur Schule und insbesondere zu den aktuellen Schülerinnen und Schülern zu pflegen. Sie bieten Orientierung in Bezug auf Ausbildung und Studium und stehen den Schülern mit Rat und Tat zur Seite.

logo-stadt-laatzen (1)
Stadt Laatzen

Im Familienzentrum Laatzen befindet sich die Forscherkita, deren Schwerpunkte von der Krippe bis zum Hort das Forschen und eigenständige Lernen sind. Um die tägliche Bildungs- und Betreuungsarbeit kümmern sich 15 pädagogische Fachkräfte mit Leidenschaft. Für Grundschulkinder steht die Lern-App „Schlaumäuse“ zu Verfügung, mit der sie selbstständig lernen können. Damit die Kinder die Anwendung optimal nutzen und ihre Freude am Lernen entdecken können, überreichten wir der Kindertagesstätte Notebooks, die mit allen nötigen Programmen ausgestattet sind und stehen auch weiterhin bei technischen Fragen zur Verfügung.

Deine Ansprechpartnerin

Portrait-Kontaktformular-Friederike_Krueger-1

Friederike Krüger
Leitung Personal & Recruiting
+49 511 999 79 - 256

Deine Anfrage

Hast du weitere Fragen an uns oder zu unseren Stellen? Suchst du einen Praktikumsplatz oder möchtest dich initiativ bewerben? Schreibe uns gerne eine E-Mail an jobs@michael-wessel.de oder klicke hier:

Zur Initiativbewerbung