Skip to content
Menü schließen
KONTAKT
KONTAKT

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere branchenübergreifenden IT Services für den Mittelstand.

Zur Übersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere branchenübergreifenden IT Services für den Mittelstand.

Zur Übersicht
Blog-Menü-Bild
Unser IT Blog
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie regelmäßig neue Impulse zur Digitalen Transformation.

Die ganze* Cloud mit Heimvorteil

News vom 21.02.2020

Lange ersehnt, ist sie nun da. DIE Cloud in Deutschland! Nein, damit ist nicht eine wieder aufgewärmte Liaison Microsofts mit der T-Systems gemeint, sondern eine neue Region der globalen Microsoft Cloud in Deutschland. Genauer gesagt, in Frankfurt und Berlin.

Neben Azure können nun auch geschäftliche Office 365 und Dynamics 365 Kunden ihre Daten auf deutschem Boden ablegen. Dies erleichtert allen Unentschlossenen die Entscheidung, die mit der EU-Region bisher noch haderten.

Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/cloud/deutsche-rechenzentren.aspx?wt.mc_id=2421505_QSG_558853&cr_cc=MRP

Aber mit *Sternchen*

Allerdings muss man beachten, dass nicht jeder kleinteilige Dienst auch aus good old Germany bereitgestellt wird. Das war auch schon in der EU Region so. Beispielsweise kommen die SMS für die Zweifaktor-Authentifizierung aus den USA. Das wird sich wohl auch nicht mit den deutschen Rechenzentren ändern.

Es werden also auch weiterhin nicht alle Dienste, in allen Regionen vorgehalten. Ist das schlimm? Unsere Antwort darauf ist: eher nicht, denn es geht um Risikoabschätzung. Die eigentlichen Nutzdaten, wie Emails, etc. liegen in Frankfurt und Berlin. Wie hoch ist also das Risiko, des Datenverlusts der Verbindungs- und Inhaltsdaten bei dem Dienst aus den USA? Eine SMS mit Tokencode ist wohl geringer einzuschätzen als die Email mit Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung.

Quelle: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/active-directory/fundamentals/active-directory-data-storage-eu

Zum aktuellen Zeitpunkt fehlen leider auch noch die Dienste Dynamics 365 Finance und Dynamics 365 Supply Chain Management, sowie Power BI, Power Automate und Power Apps. Microsoft gibt aber an, dass diese in diesem Jahr noch folgen sollen.

Daten aus der EU nach DE verschieben

Kunden, die bereits einen Tenant in der EU haben und sich fragen, ob und wie eine Migration auf die deutsche Region stattfinden kann, können dazu einen Antrag stellen. Wichtig zu wissen ist hier, dass diese Migration im Hintergrund von Microsoft durchgeführt wird und bis zu 24 Monate dauern kann. Also ist das nicht für einen kurzen Sprint, während der Sommerferien gedacht.

Quelle: https://docs.microsoft.com/en-us/Office365/Enterprise/moving-data-to-new-datacenter-geos

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? - Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Füllen Sie gern dieses Kontaktformular aus, schreiben sie uns eine E-Mail an Kontakt@michael-wessel.de oder rufen Sie uns unter der +49 511 999 79 - 201  an.