Skip to content

Greenbone. Proaktive Schwachstellenanalyse für Ihre IT-Sicherheit.

Risiken minimieren mit dem Greenbone Security Manager

Greenbone ist Hersteller des weltweit meist genutzten OpenSource Produkts im Bereich Schwachstellenmanagement und bietet offene, DSGVO-konforme Lösungen, die darauf abzielen, Sicherheitslücken in IT-Systemen zu identifizieren und zu beheben, bevor sie ausgenutzt werden können. Gegründet 2008 und seit 2023 als Aktiengesellschaft geführt, schützt Greenbone die digitalen Assets von über 1.000 Kunden mit mehr als 50.000 Installationen weltweit.

Mit dem Greenbone Security Manager (GSM) erhalten Sie eine professionelle Lösung zum Vulnerability Management – basierend auf dem weltweit eingesetzten OpenVAS Framework.

Greenbone-Partnerlogo-Slider
Jetzt anrufen

OpenVAS-Produkte im Überblick

IT-Sicherheitslücken erkennen – mit OpenVAS von Greenbone

Schwachstellen-Management für Unternehmen – professionell, automatisiert und aktuell.
Greenbone OPENVAS ist die führende Open-Source-Lösung zur Schwachstellenanalyse in IT-Infrastrukturen. OPENVAS steht seit vielen Jahren für exzellente Open-Source-Security: bekannt, bewährt und vertrauenswürdig. OPENVAS ist die Ursprungstechnologie hinter dem gesamten Produkt- und Dienstleistungsportfolio von Greenbone und genießt besonders in sicherheitskritischen Bereichen hohes Vertrauen. 
Deshalb bündelt Greenbone nun alle Produkte unter dem einheitlichen Namen OPENVAS SECURITY INTELLIGENCE.Das sind die Module:


Die Vorteile der Zusammenarbeit mit Greenbone

Wir sind stolz darauf, Greenbone als unseren Partner im Bereich Schwachstellenmanagement zu haben. Durch diese Partnerschaft können wir unseren Kunden erstklassige Lösungen und umfassenden Schutz bieten.

Schwachstelle-und-Sicherheit
QualitätHochwertige Lösungen

Greenbone bietet Ihnen erstklassige Schwachstellenmanagementlösungen, die sich durch sehr hohe Qualität und innovative Technologie auszeichnen. Ob als Hardware, virtuell oder in der Cloud: Mit Greenbone können wir präventiv Sicherheitslücken identifizieren und beheben, bevor sie zu einem Problem werden.

Brandneue-Ideen-Technik
Transparenz und OffenheitOpen Source

Greenbone setzt auf offene Quelltechnologie (Open Source), was eine transparente und vertrauenswürdige Sicherheitslösung gewährleistet. Dieser Ansatz reduziert Risiken, die mit proprietärer Software einhergehen könnten, und erhöht die Sicherheit durch ständige Weiterentwicklung und Anpassung an neue Bedrohungen.

aktualität
AktualitätRegelmäßige Updates

Mit über 180.000 Tests im Greenbone Enterprise Feed werden täglich automatisch Updates bereitgestellt, um stets die neuesten Bedrohungen abzudecken und die IT-Infrastruktur der Kunden zu schützen. Greenbone bietet Schutz vor großen bekannten Schwachstellen wie Supernova, BlueKeep und PrintNightmare.

Feature-03-01-Greenbone-Logo

Warum Sie Greenbone wählen sollten

Effektives Schwachstellenmanagement:

Greenbones Lösungen identifizieren, bewerten und priorisieren Sicherheitslücken, was eine gezielte und effiziente Behebung ermöglicht. Dies minimiert das Risiko von Cyberangriffen erheblich.

✅ Anpassungsfähig und skalierbar:

Ob kleine Unternehmen oder große Konzerne, Greenbone bietet Lösungen, die sich leicht skalieren und an die spezifischen Bedürfnisse anpassen lassen. Von Hardware-Appliances bis zu cloudbasierten Diensten deckt Greenbone ein breites Spektrum ab.

✅ Zuverlässiger Schutz und Compliance:

Greenbones Lösungen sind vollständig DSGVO-konform und helfen Unternehmen dabei, die höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards zu erfüllen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die sensible Daten verwalten und schützen müssen.

✅ Einfache Integration und Nutzung:

Greenbone-Produkte lassen sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung und die Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen.

Von der Erkennung einer Schwachstelle bis zu Behebung und Kontrolle – neben regelmäßigen automatischen Schwachstellenscans sollte auch ein beständiger Kreislauf zur Entschärfung vorhanden sein. Mit Greenbone-Lösungen erhalten Sie anschließend eine Einstufung der Schwachstellen nach ihrem Schweregrad sowie mögliche Maßnahmen zur Behebung. Dies erlaubt eine Priorisierung und gezielte Behebung der Schwachstellen.

 
Vulnerability_Steps_DE

„Greenbone ist ein wichtiger Bestandteil unseres Sicherheitskonzepts. Oft ermöglichen bereits vermeintlich kleine Sicherheitslücken oder Inkonsistenzen die Übernahme einer ganzen Umgebung. Auf diese Details richten wir unser Augenmerk und können somit verhindern, dass unsere IT-Sicherheit zum Beispiel durch einen Microsoft-Bug kompromittiert wird. Somit können wir nahezu ausschließen, dass unsere IT-Sicherheit zum Beispiel durch einen Microsoft-Patchday kompromittiert wird. Dank der kompetenten Beratung, Installation und Konfiguration durch die michael wessel Informationstechnologie sehen wir nun auch größeren Software-Umstellungen gelassen entgegen.“

Oskar Schäfer | Capita Customer Services (Germany) GmbH

Portrait-Kontaktformular-Jan_Wagner

Ihr Partnermanager für Greenbone

Jan Wagner

Jan Wagner ist seit jeher unser Berater und Partnermanager für die Produkte und Dienstleistungen von Greenbone. Durch seine langjährige enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller und zahlreiche interne Zertifizierungen bringt er zusammen mit seinem Team die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Beratung mit.

FAQ Greenbone

Die häufigsten Fragen zum Schwachstellenmanagement von Greenbone

Hier beantworten wir Ihnen Fragen, die uns häufig in Bezug auf Schwachstellenmanagement und die Lösung von Greenbone gestellt werden.

Für welche Unternehmen ist der Greenbone Cloud Service geeignet?
Gute Neuigkeiten: Der Service ist ideal für Unternehmen jeder Größe, von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Er bietet Lösungen für eine Vielzahl von Branchen einschließlich kritischer Infrastrukturen, öffentlicher Sektor und mehr.
Wie viel kostet der Greenbone Cloud Service?

Die Kosten des Greenbone Cloud Service basieren auf der Anzahl der zu scannenden IP-Adressen und der gewählten Lösung (virtuelle Appliance, physische Appliance oder Cloud-Service). Preise können von wenigen Euro pro Monat bis hin zu mehreren Tausend Euro reichen, je nach Umfang der Lösung. Sprechen Sie uns für die Preisgestaltung gern an.

Welche Sicherheitsstandards erfüllt der Greenbone Cloud Service?

Der Greenbone Cloud Service ist vollständig DSGVO-konform und erfüllt die höchsten Standards für Datenschutz und Sicherheit, einschließlich ISO 9001, ISO 27001 und ISO 14001.

Kann ich den Greenbone Cloud Service testen?

Ja, wir bieten Ihnen eine 14-tägige kostenlose Testversion an. Mit dieser Testversion können Sie den Service schnell und unkompliziert direkt über Ihren Webbrowser ausprobieren, ohne spezielles Know-how zu benötigen. Wir begleiten Sie selbstverständlich gern. Während der Testphase können Sie bis zu zwei externe und 20 interne IP-Adressen scannen. Die Testversion nutzt den täglich aktualisierten Greenbone Enterprise Feed, der über 100.000 Schwachstellen abdeckt und Ihnen einen aktuellen Überblick über den Sicherheitsstatus Ihrer IT-Infrastruktur bietet.

Welche Compliance-Anforderungen unterstützt Greenbone?

Greenbone unterstützt eine Vielzahl von Compliance-Anforderungen durch spezielle Compliance Policies, die im Greenbone Security Feed integriert sind. Zu den unterstützten Standards gehören:

  1. CIS-Benchmarks: Bietet detaillierte Sicherheitsrichtlinien für verschiedene Systeme und Anwendungen.
  2. IT-Grundschutz: Vom BSI veröffentlicht, hilft bei der Erkennung von Schwachstellen in IT-Umgebungen.
  3. BSI TR-03116: Beschreibt kryptografische Anforderungen für Bundesprojekte in Deutschland.
  4. Weitere Richtlinien: Einschließlich Huawei Datacom Product Security Configuration und Windows 10 Security Hardening.

Diese Compliance Policies helfen Unternehmen, gesetzliche und branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen und ihre IT-Infrastruktur sicherer zu machen.

Wie reduziert Open Source Risiken?

Open Source Software (OSS) ermöglicht es jedem, den Quellcode zu überprüfen. Dies fördert Vertrauen, da Experten und Nutzer den Code auf Sicherheitslücken, Schwachstellen und versteckte Hintertüren prüfen können. Diese Transparenz reduziert das Risiko von ungeprüften und unsicheren Codeteilen. Eine große Gemeinschaft von Entwicklern und Sicherheitsforschern trägt zur kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung von OSS bei. Fehler und Sicherheitslücken werden schneller entdeckt und behoben, was das Risiko von langfristig unentdeckten Schwachstellen verringert. Nutzer von OSS sind nicht auf einen einzigen Anbieter angewiesen, was das Risiko von Vendor Lock-in reduziert. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es Unternehmen, flexibel zu bleiben und alternative Lösungen zu suchen, falls ein Anbieter Probleme hat oder die Unterstützung für eine Software einstellt.

 

Ihre Anfrage zu unseren Greenbone-Services

Wir möchten Ihnen bei Ihren Fragen und Anforderungen rund um die Schwachstellenmanagement-Lösung von Greenbone behilflich sein. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft Ihrer IT zu gestalten, und sind nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt.

Füllen Sie gern das unten stehende Kontaktformular unverbindlich aus, rufen Sie uns unter unserer Servicehotline  +49 511 - 999 79 - 201 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@michael-wessel.de.

Portrait-Kontaktformular-Jan_Wagner