Skip to content
Close
KONTAKT
Teamwork-Bild
Unser Corporate Blog
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie regelmäßig neue Impulse zur Digitalen Transformation.

Arbeiten bei michael wessel

Digitalisierung als Ziel - Den Weg finden wir gemeinsam. Erfahre mehr über uns als Arbeitgeber.

Be part of IT

Du möchtest Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Microsoft Teams Schulungen

Für erfolgreiche User Adoption

Neben der erfolgreichen technischen Einführung von Microsoft Teams stehen Unternehmen heutzutage auch vor der Herausforderung, dass die Belegschaft das Tool wie geplant nutzt. Wird die neue Software von den AnwenderInnen nicht angenommen, nützt auch die beste Vorbereitung, Integration und Umsetzung nichts.
Wenn Sie Ihr Team für die vernetzte Zusammenarbeit in Microsoft Teams bereits vorher begeistern, schaffen Sie eine erste Akzeptanz zur Veränderung der Arbeitsumgebung.
011 121 Grafik User Adoption-1

Warum User Adoption für Ihr Unternehmen wichtig ist

hand mit Herz-icon Motivation und Akzeptanz Anwender sind motivierter und zufriedener, da Sie die Veränderung akzeptieren
Steigerung Nachhaltigkeit Systeme-icon Nutzung und Performance Anwender nutzen Microsoft Teams vollumfänglich und steigern somit ihre Performance
Beratung It service Flat - icon Verständnis und neue Wege Mitarbeitende entwickeln Verständnis für Ursachen und Ziele der neuen Umgebung und folgen neuen Prozessen und Arbeitsweisen
Implementierung-icon Kreativität und Innovation

Mitarbeitende fühlen sich sicherer in der neuen Umgebung und nutzen die kreativitätssteigernden Möglichkeiten der kollaborativen Arbeitsweise

Wie erreicht man eine hohe User Adoption?

Bereits in der Konzeptionsphase können die Weichen für eine optimale Einführung von Microsoft Teams gestellt werden. Hier ist es wichtig bereits vorab auf Sorgen und Blockaden einzugehen, indem man aktiv intern kommuniziert und die Mitarbeitenden frühzeitig einbindet. Mit der Einführung von Microsoft Teams ändert sich nicht nur ein Bereich der Technologie – es verändert sich die Art der Zusammenarbeit insgesamt. Mit dem parallelen Einsatz von technischer Implementierung und User Adoption bekommen Sie die Chance auch Arbeitsabläufe und Verhaltensweisen zu optimieren und zu verbessern.

Teamworking

Das Potenzial von Microsoft Teams bleibt oft ungenutzt

 
Wir gehen in Anwenderschulungen auf Funktionen, Personalisierungsmöglichkeiten und auf die optimierte Dateiablage ein.
Nach der erfolgreichen Einführung von Microsoft Teams zeigen unsere Experten in Anwenderschulungen wie Ihre Mitarbeiter das Tool effizient und zielführend nutzen können. Dies erleichtert nicht nur den Einstieg in die Nutzung – die Mitarbeitenden fühlen sich abgeholt und können positiv in die Optimierung der Arbeitsumgebung starten. Somit ist die Hemmschwelle, die noch unbekannten Möglichkeiten von Teams zu nutzen, wesentlich reduziert.

Wie wir vorgehen

1
Planen Gemeinsam analysieren wir die Herausforderungen und Ziele Ihres Unternehmens. Wir nehmen uns Zeit, um Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen an eine Collaborative Arbeitsweise zu verstehen
2
Befähigen Um die identifizierten Handlungsfelder umzusetzen, befähigen wir alle Mitarbeitenden, die Transformation, die Microsoft Teams im Arbeitsalltag bewirkt, zu verstehen und mitzugestalten.
3
Umsetzen Handlungsfelder bewerten und priorisieren. Schnell und iterativ Vorgehen. Mit intensivem Testen erfolgreich Neues implementieren. So setzen wir gemeinsam Ihre Digitalisierungsstrategie nachhaltig um.
4
Gestalten Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation der Vorteile bei der Nutzung von Microsoft Teams.

Herausforderungen

  • „Never change a running system“ – viele Mitarbeitenden lassen sehr schwer von einer gewohnten Arbeitsumgebung ab
  • Neue Bedienoberflächen sorgen für Verwirrung und könenn die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Lückenhafte Nutzung des neuen Tools führt zu Wildwuchs der Ablage wichtiger Daten
  • Blick wird bei der Einführung neuer Technologien meist nur auf Funktion und Aussehen der Lösung beschränkt.
  • Parallele Nutzung von Outlook, Teams und weiteren Kommunikationswegen kann zu Überforderung der Mitarbeitenden führen
  • Die Selbstorganisation der Mitarbeitenden ist über Jahre gewachsen und muss nun neu ausgerichtet werden
Unternehmensressourcen-icon

Ihre Anfrage

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen oder mehr Informationen anfragen? Dann füllen Sie gern dieses Kontaktformular aus oder schreiben sie uns eine E-Mail an kontakt@michael-wessel.de.

Ihr Ansprechpartner

Chris Helmer
Berater für IT & Digitalisierung
+49 511 999 79 - 201

 

Chris Helmer - Zuschnitt Website-2