Cyberangriffe gehören 2024 zu den größten Risiken für Unternehmen weltweit – noch vor Betriebsunterbrechungen oder Fachkräftemangel.
Laut dem Allianz Risk Barometer 2024 sind Ransomware-Attacken, Datenpannen und IT-Ausfälle die häufigsten Ursachen für Unternehmensschäden.
Doch während die Bedrohung stetig wächst, fehlt es vielen IT-Abteilungen an Ressourcen, um Angriffe rund um die Uhr zu erkennen und abzuwehren.
Die Lösung: Managed Detection and Response (MDR) – ein hybrider Ansatz aus Automatisierung, künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise, der Sicherheit neu definiert.
Doch sie stoßen dort an ihre Grenzen, wo Angriffe noch unbekannte Schwachstellen ausnutzen – sogenannte Zero-Day-Exploits oder Advanced Persistent Threats (APTs).
Unternehmen, die sich nur auf präventive Maßnahmen verlassen, reagieren oft zu spät.
MDR ergänzt diese Schutzschicht, indem es kontinuierlich überwacht, Angriffe in Echtzeit erkennt und sofort Gegenmaßnahmen einleitet – auch außerhalb der Bürozeiten.
MDR ist ein Sicherheitskonzept, das Erkennung, Analyse und Reaktion auf Cyberbedrohungen kombiniert.
Dabei überwachen spezialisierte Security Operations Center (SOCs) rund um die Uhr Netzwerke, Endpunkte und Cloud-Umgebungen.
Kernfunktionen von MDR:
24/7-Überwachung der IT-Infrastruktur
Automatisierte Bedrohungserkennung mittels KI
Menschliche Analyse durch erfahrene Sicherheitsexperten
Proaktives Threat Hunting
Sofortige Reaktion bei Vorfällen
Das Ergebnis: Angriffe werden frühzeitig gestoppt, bevor sie Schaden anrichten können – ganz gleich, ob während der Arbeitszeit oder nachts.
Sophos punktet mit seiner starken Automatisierung und Integration, besonders für Unternehmen, die bereits Sophos-Produkte nutzen.
Arctic Wolf überzeugt durch persönliche Betreuung, flexible Integration und maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien.
Kriterium | Sophos MDR | Arctic Wolf MDR |
Fokus | KI, Automatisierung & Integration | Menschliche Expertise & individuelle Betreuung |
Technologie | Sophos Intercept X, XDR, SIEM | Cloud-native SecOps-Plattform, Multi-Vendor |
Reaktionsweise | Automatisiert + manuell | Proaktives Threat Hunting |
Integration | Ideal für Sophos-Umgebungen | Offen für viele Anbieter |
Anpassung | Standardisiert | Hochgradig individuell |
Die Cybersecurity entwickelt sich rasant – und MDR wird in den nächsten Jahren noch stärker an Bedeutung gewinnen.
Zentrale Entwicklungen sind:
Künstliche Intelligenz & Automatisierung: Systeme erkennen komplexe Angriffsmuster selbstständig.
Zero Trust-Architektur: Kein Nutzer oder System wird automatisch als vertrauenswürdig eingestuft.
Cybersecurity as a Service (CSaaS): Sicherheit wird zunehmend ausgelagert – flexibel und skalierbar.
Threat Intelligence & IoT-Sicherheit: Vernetzte Geräte erfordern neue Schutzmechanismen.
Post-Quantum-Kryptografie: Vorbereitung auf die Zukunft der Verschlüsselung.
In einer Zeit, in der Cyberangriffe automatisiert und KI-gestützt erfolgen, ist Reaktionsgeschwindigkeit der entscheidende Erfolgsfaktor.
Managed Detection & Response bietet genau das: eine Kombination aus Technologie und Expertise, die Ihr Unternehmen schützt, auch wenn niemand hinsieht.