IT Blog | michael wessel

Digitale Zukunft für Vereine: Zeit für moderne IT-Strukturen | michael wessel

Geschrieben von Jan Mielke | 11.2025

Warum moderne IT für Vereine
Kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit

Vereine sind Orte des Engagements, des Miteinanders und häufig auch der Improvisation. Besonders im Bereich der IT zeigt sich das sehr deutlich. Viele Vereinsstrukturen beruhen bis heute auf über Jahre gewachsenen Provisorien. Ein engagiertes Mitglied hat vielleicht einmal eine E-Mail-Adresse eingerichtet, ein anderes hat Updates durchgeführt oder Unterlagen sortiert. Dokumente liegen verteilt auf privaten Computern, USB-Sticks oder in analogen Ordnern. Was lange Zeit scheinbar ausreichte, führt mittlerweile jedoch zu ernsthaften Problemen.

Fehlende IT-Strukturen belasten das Ehrenamt

Ehrenamtlich aktive Personen zu finden wird immer schwieriger. Das liegt nicht nur an der begrenzten Zeit der Mitglieder. Ein Amt im Verein muss attraktiv gestaltet sein, und moderne Technik gehört heute selbstverständlich dazu. Wer ein Amt übernimmt, möchte nicht zuerst mühsam herausfinden, wo Dokumente gespeichert sind, welches Passwort zu welchem Konto gehört oder wie Daten gesichert werden sollen. Übersichtliche Strukturen und digitale Ordnung entlasten Verantwortliche und machen Positionen im Verein interessanter.


Auch Vereine tragen Verantwortung für IT-Sicherheit 

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die IT-Sicherheit. Welche Folgen hätte es, wenn ein Vereinsrechner gestohlen wird? Was passiert im Falle eines Brandes oder wenn ein USB-Stick mit sensiblen Daten verloren geht? Vereine verwalten personenbezogene Informationen und müssen dafür sorgen, dass diese geschützt sind. Viele Risiken lassen sich mit professionell aufgebauten IT-Strukturen deutlich reduzieren. Voraussetzung dafür ist eine klare Organisation der Daten und zuverlässige technische Lösungen.


Professionelles Arbeiten im Verein wird immer wichtiger

Vereinsarbeit ist heute ohne digitale Prozesse kaum noch möglich. Dazu gehören die Kommunikation per E-Mail, die Verwaltung von Mitgliederdaten, der Austausch von Dateien, die Dokumentation von Sitzungen und die Aufbewahrung von Finanzunterlagen oder Verträgen. Damit diese Aufgaben zuverlässig und sicher erledigt werden können, benötigt der Verein eine professionelle Grundlage. Moderne Lösungen wie Microsoft 365, strukturierte E-Mail- und Datenarchivierung, durchdachte Rechtekonzepte, regelmäßige Backups und sichere Zugriffsmöglichkeiten vereinfachen die tägliche Arbeit erheblich und sorgen gleichzeitig für Transparenz und Nachvollziehbarkeit.


Moderne IT verständlich erklärt – für Vereine jeder Größe 

In den kommenden Blogbeiträgen zeigt Jan Mielke, unser Senior Consultant bei der michael wessel und erster Vorsitzender eines Vereins, wie Vereine ihre IT Schritt für Schritt modernisieren können. Ziel ist es, Vorständen zu vermitteln, dass moderne IT weder kompliziert noch kostspielig sein muss, aber enorme Vorteile für die Vereinsarbeit bringt.

 

Wenn Sie bereits Fragen haben oder erfahren möchten, wie Ihr Verein von professioneller IT-Betreuung profitieren kann, sprechen Sie uns gerne an.