In Umgebungen, in denen häufig Updates über den WSUS freigegeben werden, kann es zu gefühlt willkürlichen Neustarts kommen.
Da sich bei Server 2012 / Windows 8 die Vorgehensweise bei automatischen Updates verändert hat, muss zur Erklärung etwas ausgeholt werden:
- Server 2012 ohne R2 hat Updates immer im Standardwartungsfenster (03:00 Uhr) installiert, die Einstellungen hinsichtlich Tag/Uhrzeit in der GPO wurden nicht umgesetzt. Dieses Verhalten wurde erst mit Update KB2885694 für Server 2012 ohne R2 behoben. Server 2012 R2 hatte dieses Problem nicht.
- Server 2012 und Server 2012 R2 führen keinen sofortigen (15 Min.) automatischen Neustart mehr durch, dieser automatische Neustart wird 3 Tage nach der ersten interaktiven Anmeldung nach Installation des Updates durchführt – Microsoft möchte damit Datenverlust durch geöffnete Dokumente minimieren.
Diese beiden Änderungen führen zur Wahrnehmung „Neustart zu einer völlig willkürlichen Zeit”.
Wie begegnet man diesem Problem?
- Auf allen „Nicht-R2″-Systemen sollte o.g. Update installiert werden, dieses Update veranlasst die Server wieder, die Updates zur eingestellten Zeit zu installieren
- Zusätzlich muss folgendes Setting in der WSUS-Gruppenrichtlinie gesetzt werden um die „3-Tage-Regelung” zu überschreiben:
Diese beiden Anpassungen führen zu einem Updateverhalten, welches wesentlich vorhersagbarer ist und weitestgehend dem von Windows Server 2008 (und davor) entspricht.